Kulinarischer Wegweiser zum bewussten Genuss in der Steiermark

Slow Food Wegweiser für die SteiermarkGerade rechtzeitig zur Weihnachtszeit hat Slow Food Styria einen Kulinarikführer heraus gebracht. Der Herausgeber und Autor Manfred Flieser engagiert sich seit vielen Jahren bei Slow Food und leitet das sehr aktive Slow Food Convivium Styria. Als Co-Autoren finden sich Willi Haider, Conrad Seidl und Andreas Fischerauer – alle Kapazunder in Sachen Kulinarik und Genuss.

Weiterlesen

Ausflug ins Schokoparadies Zotter

Heute hatte ich nach langer Zeit wieder einmal Gelegenheit die ehrwürdigen Hallen von Josef Zotter – Schokoladenmanufaktur Zotter – persönlich zu besuchen. Die Größe beeindruckt, die Auswahl macht schwindlig, der Gesamteindruck ist leider nur halb so gut wie die köstlichen Schokoladen schmecken.

Was hat mir persönlich gefehlt: Herzlichkeit.

Sicher, nach 18h, ein regnerischer grauer Tag, ein Bus voller älterer Damen, die halt etwas länger brauchen um Ihre Geldbörse zu finden – da kann der Mitarbeiter an der Kassa schon mal die Geduld verlieren. Dabei möchten Sie doch nur die Mitbringsel fürs Enkerl bezahlen….

Die Schoko schmeckt zwar nach wir vor, aber ein bitterer Nachgeschmack bleibt. Schade.

Brot mit grünem Herz

© Steiermark Tourismus / Schiffer

Der steirische Oberwerber Direktor Georg Bliem (GF Steiermark Tourismus) hat mit der Traditionsbäckerei Sorger eine Wirtschaftskooperation geschlossen, die ich sehr gelungen finde! Ab sofort wird das Bio-Brot mit „Steiermark-Tattoo“ über den Landentisch wandern. Ab 22. September steht es zum Verkauf bereit, ich bin schon gespannt ob es so herzhaft gut schmeckt wie es aussieht! Ich werde darüber berichten…