Ein Volkskulturfest der Superlative – jeder der die Steiermark im Herzen trägt sollte dieses Fest einmal besucht haben. Hier findet man die kulinarischen Highlights genau so wie Brauchtum, (echte) Volksmusik und jede Menge fesche Madl’n und Burschn in Dirndl und Lederhosen ;-)) Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Steiermark
Ausflug zum ALMO Wirt am Gaisriegl
Ein wunderschöner Tag kündigt einen lauen, herrlichen Abend an. Gerade richtig um einen Ausflug nach Sebersdorf zu machen, um beim Gaisrieglhof auf der Terrasse den Abend bei einem köstlichen Essen mit Freunden ausklingen zu lassen. So unsere Vorstellung.
Die Realität: es war noch besser.
Der Gaisrieglhof, geführt als ALMO-Wirt, liegt ein paar Gehminuten vom Schloß Obermayerhofen entfernt. Ein alter, revitalisierter Bauernhof, rund 250 Jahre alt und ur-gemütlich bietet Steirische Gastronomie auf höchstem Niveau. Freundliche Gastgeber, professioneller Service, steirische Köstlichkeiten, regionaler Bezug (Schafkäse aus Burgau, Apfelsaft aus der Umgebung, Almo-Rindfleisch aus der Region,…).
Zur Auswahl steht eine kleine aber feine Karte mit Vorspeisen- und Dessertbuffet, dazwischen leichte Suppen und als Hauptgang ALMO-Spezialitäten, Lamm oder Alpenlachs.
Was soll ich schreiben – es war einfach köstlich. Beef Tartare in der Vorspeise, dazu Rostbeef und Schafkäse, Mus von geräucherten Forellen und Geflügelsülzchen. Ich habe mich dann für die ALMO Lende mit Polenta und Kraut-Paprikaroulade entschieden. Meine Begleitung hat den Alpenlachs gewählt und war hingerissen.
Das Dessertbuffet haben wir ausfallen lassen, nicht das es nicht einladend gewesen wäre, nein, aber wir waren zu satt und auch ohne sehr zufrieden 😉 – ein kleiner Brauner hats auch getan, der übrings köstlich war.
Das ganze haben wir auf einer herrlichen Terrasse eingenommen, mit Blick über das schöne, oststeirische Hügelland. Bei Kerzenschein und Grillenzirpen. Alles in allem ein wunderbarer Abend.
Übrigens, der Gaisrieglhof hat 3 wunderbare Gästezimmer – wenns mal ein Glaserl Wein mehr sein soll ;-).
Steirische Rezeptesammlung
Ganz zufällig bin ich über umfangreiche Rezeptsammlung steirischer Hausmannskost gestolpert: Auf Harriet’s Koch- und Backseiten findet sich jede Menge herzhaft steirisches. Zum Beispiel jede Menge Sterz- und Tommerlrezepte, unglaublich was es da so gibt! Der Apfeltommerl hört sich köstlich an, mir knurrt hier gleich ganz ordentlich der Magen…..
Manche Rezeptbezeichnungen bringen mich zum Schmunzeln – oder haben Sie schon einmal von einem „Neunhäutigen Nigl“ gehört? Interessantes Rezept – klingt irgendwie nach einer Torte aus 9 Palatschinken, allerdings gleich in einem Durchgang gebacken. Das Breinwamperl klingt genau so lustig – Hirse der in Nudelteig gewickelt entweder gebacken oder in Salzwasser gekocht wird.
Es ist schön zu sehen, dass die Überlieferung dieser alten, kostbaren Rezepte gesichert ist! Viel Spaß beim Nachkochen 😉